Die Umsatzsteigerung des Unternehmens soll, durch die Verwendung Amazons als weiteren Vertriebskanal, gesteigert werden? Damit dieses Ziel erreicht werden kann, müssen erst einmal die Produkte im Amazon Seller Central angelegt werden.
Als Vorbereitung auf das Hinzufügen eines Artikels bei Amazon, sollten eine Gewerbeanmeldung, ein Amazon Seller Central (ASC)-Account und eine Steuernummer vorliegen. Dieser Blogbeitrag ist für all diejenigen, die noch kein Produkt auf Amazon erstellt haben und wissen möchten, was es Grundlegendes zu beachten gilt.
Amazon Seller Central Login

Nach dem Login ins Amazon Seller Central und der Weiterleitung auf die Startseite wird eine Übersicht eingeblendet, die Lagerbestände, Verkäufe, eingehenden Nachrichten und viele weitere Informationen über die Produkte und Möglichkeiten zur Verfügung stellt.
Produkt hinzufügen

Um nun einen Artikel im Amazon Seller Central anzulegen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum einen kann über den Katalog / „Produkt hinzufügen“ oder über Lagerbestand / „Produkt hinzufügen“ ein Artikel angelegt werden.

Daraufhin wird festgelegt, ob ein Produkt, das noch nicht auf Amazon gelistet ist, neu angelegt werden soll oder es wird ein bestehendes Produkt für den eigenen Verkauf ausgewählt, das bereits als Listing auf Amazon besteht.
Kategorie festlegen

Im nächsten Schritt wird die Produktkategorie festgelegt. Hier können vorhandene Kategorien ausgewählt oder nach bestimmten Kategorien gesucht werden. Wenn die Auswahl der geeigneten Kategorie auf den ersten Blick nicht eindeutig erscheint oder schwerfällt, kann sich an ähnlichen Produkten der Konkurrenz orientiert werden. Sobald die richtige Kategorie gefunden wurde, muss der Schritt mit einem Klick auf „Kategorie hinzufügen“ bestätigt werden.
Produktmerkmale festlegen

Nun muss der Hersteller-Barcode des Produktes hinterlegt werden. Das kann zum einen die ASIN- oder die EAN-Nummer des Produktes sein. Danach wird der Produktname bzw. der Titel des Produktes festgelegt. Der Titel sollte aus den relevantesten Produktmerkmalen bestehen. Hierzu zählen die Marke, der Produktname, die Farbe und das Material des Produktes. Wenn danach noch Platz ist, können weitere Keywords ergänzt werden. Der Titel darf zudem maximal 200 Zeichen, keine Werbesätze und keine Zierzeichen enthalten. Ein Werbesatz wäre z.B. „mit kostenlosem Versand“ oder „100% Qualitätsgarantie“. Für die Überprüfung der Zeichenanzahl im Titel kann zeichenzähler.de verwendet werden. Dort wird der Titel eingegeben und die Seite zeigt die Anzahl der verwendeten Zeichen an. Auf dem Smartphone werden nur 80 Zeichen im Titel angezeigt, weshalb die wichtigsten Produktmerkmale am Anfang des Titels stehen sollten. Daraufhin werden die Marke des Produktes, der Hersteller des Produktes und die Hersteller-Teilenummer bzw. die Artikelnummer eingegeben.
Optional Variante hinzufügen

Wenn es den Artikel in mehreren Ausführungen gibt, können weitere Variationen des Produktes angelegt werden, wie z.B. eine Handykette für Apple, Samsung oder Huawei Schutzhüllen. Dazu muss die „Erweiterte Ansicht“ ausgewählt und dort auf „Varianten“ geklickt werden. Im Abschnitt „Varianten-Thema“ wird beispielsweise „Size-Name“ eingetragen, wenn anhand des Handykettenbeispiels z.B. verschiedene Schutzhüllengrößen angeboten werden sollen. Hierauf folgt das Eintragen der verschiedenen Schutzhüllen-Modelle und dies wird mit „Varianten hinzufügen“ bestätigt.
Erfüllungs-Channel wählen

Im nächsten Reiter wird der Erfüllungs-Channel festgelegt. Hier wird definiert, ob die Artikel selbst versendet werden oder Amazon die Abwicklung des Versands komplett übernehmen soll.
Bilder auswählen

Im nächsten Schritt werden die Produktbilder bestimmt. Das erste Produktbild sollte einen weißen Hintergrund haben und nur das Produkt selbst zeigen. Für eine optimale Darstellung auf Tablet und Smartphones, empfiehlt es sich quadratische Bildformate von 1.500 x 1.500 Pixel zu verwenden. Zudem ist es ratsam das Produkt aus verschiedenen Perspektiven zu zeigen, um mehr Details vom Artikel preiszugeben.
Beschreibung

Die Produktbeschreibung kann dafür verwendet werden, weitere Suchbegriffe einzubauen und vor allem einen ansprechenden und verkaufsfördernden Text zu schreiben.
Wesentliche Produktmerkmale

Die wesentlichen Produktmerkmale stehen direkt unter dem Preisblock und sind somit im direkten Sichtfeld der potenziellen Käufer. In der Regel können fünf frei formulierbare Produktmerkmale festgelegt werden. Diese sollten eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Produkteigenschaften enthalten und auf die Alleinstellungsmerkmale eingehen. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Texte pro Bulletpoint nicht zu lang sind. Jede Zeile sollte mit einem Großbuchstaben beginnen. Zahlen sollten als Ziffern und nicht als Text geschrieben werden. Zudem sollte darauf geachtet werden, Sonderzeichen und Emojis sparsam zu verwenden. Es ist wichtig den Mehrwert für den Käufer herauszuarbeiten, da die Attribute wesentlich zur Kaufentscheidung beitragen.
Rechtliche Hinweise

Hier besteht die Möglichkeit einen rechtlichen Hinweis zu hinterlegen, sofern benötigt, wie z.B. „Verkauf von Alkohol erst ab 18 Jahren“.
Allgemeine Schlüsselwörter


Im letzten Punkt können dem Artikel allgemeine Schlüsselwörter zugewiesen werden. Ein Klick auf den Reiter „Suchwörter“ ermöglicht es Schlüsselwörter (Keywords) festzulegen, die im Frontend nicht sichtbar sind. Deshalb können hier alle Keywords verwendet werden, die bisher nicht im Titel, in den Attributen oder in der Produktbeschreibung vorkommen. Amazon stellt für die Keywords 250 Bytes zur Verfügung. Das bedeutet, dass alle Wörter, die über 250 Bytes hinaus gehen, nicht berücksichtigt werden. Hier hilft der Keyword Byte Zähler, der euch den aktuellen Stand ausrechnet. Füllwörter wie „in“ und „für“ werden nicht berücksichtigt und können aus technischer Sicht weggelassen werden. Ebenso hat die Groß- und Kleinschreibung sowie die Anordnung der Keywords keinen Einfluss auf das Suchergebnis bei Amazon. Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass keine Markennamen sowie ASINS von Wettbewerbern in der Keyword Liste verwendet werden dürfen. Nach der Festlegung der Keywords beendet ein Klick auf „Speichern und beenden“ das Anlegen des Artikels und es ist nach wenigen Minuten im Lagerbestand einsehbar.
Video-Tutorial
Für ein besseres Verständnis haben wir das Ganze in einem YouTube Tutorial-Video zusammengefasst. Wir erklären Schritt für Schritt, wie ein Produkt im Amazon Seller Central angelegt wird. Zudem geben wir nützliche Tipps bezüglich der SEO-Optimierungsmaßnahmen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Fazit
Beim Anlegen eines Produktes sollten die Grundsatzregeln sowie die SEO-Optimierungsmaßnahmen von Amazon beachtet und der Platz für vorgesehene Textfelder wie Titel, Keywords, ansprechende Produktbeschreibung etc. voll ausgenutzt werden, damit das Produkt eine anständige Platzierung im Amazon Shop erzielt.
4 Antworten
Guten Tag,
ich habe die Anfrage von Sticht gelesen, eine sichtbare Antwort war nicht zu finden.
Also, meine GmbH verkauft schon seit 10 Jahren eine wenige Artikel, Umsatz liegt bei ca. 250.000€ Erfahrung mit Amazon, ebay… habe ich. Nun hätte ich Holzspielwaren zum Einstellen, Bilder mit Hintergrund liegen vor, Texte,… aber wegen diverser Fehlermeldungen gelingt keine Listung bei Amazon. Ebay war kein Problem. Die vielen Hilfestellungen im Internet sind echt nett, den grundsätzlichen Vorgang kenne ich ja auch.
Kümmern Sie sich auch um solche Sachen oder nur um das Marketing.
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar Botterbrod
running rabbit gmbh
Hallo auch ich habe versucht ein Produkt einzustellen aber ohne Erfolg es hakt immer an irgendwelchen Nummern oder entsorgungs…! Es handelt sich um ein neues Produk. Fackt ich brauche Hilfe, würde mich freuen etwas von euch zu hören
Leider funktioniert das in der Praxis so fast nie. Ich habe zum Beispiel einen Artikel eingestellt welcher nur von uns angeboten wird, hatte keine Fehlermeldung und habe auch von Amazon die email bekommen das der Artikel in 15 Minuten verfügbar ist. Nach Tagen war immer noch nichts zu sehen.
Fragen an Amazon werden einfach ignoriert.
Ich bin über 30 Jahre in der EDV tätig, wenn wir so mit zahlenden Kunden umgehen würden dann gute Nacht.
Zum Thema zahlen, klar das Amazon die € 40 bereits kurz nach der Registrierung abgebucht hat. Anschließend 3 Wochen das Konto geprüft.
Nun ja… Ich werde es wahrscheinlich bald aufgeben.
Hallo,
ich habe gerade das Video gesehen und finde es sehr verständlich. Leider habe ich viele Probleme beim Einstellen von Artikeln (Damenmode: Shirts, Kleider, Hosen usw.), weil AMAZON dort immer umfangreiche Angaben verlangt. Kurz und gut, ich benötige Unterstützung/Coaching, damit ich sicher und schnell meine Produkte einstellen kann. Wenn es geht das Ganze unter SEO Optimierungsgesichtspunkten. Können Sie da helfen? Über einen Erstberatungstermin würde ich mich freuen. Würde gern auch kurzfristig loslegen.